
Furniture‑X im Umfeld von anderen Initiativen und Standardisierungskonzepten
Der Furniture‑X Expertenrat ergänzt die Initiative Furniture‑X um eine strategische und fachliche Beratungsebene. Er begleitet die Weiterentwicklung von Standardisierungs- und Digitalisierungsinitiativen und sorgt dafür, dass die Ergebnisse nicht nur innerhalb der Möbelbranche, sondern auch branchenübergreifend anschlussfähig sind.
Mit seiner Expertise aus Bereichen wie AAS, ECLASS oder IDTA setzt der Expertenrat wichtige Impulse, um gemeinsame Standards und Datenmodelle mit anderen Industriebereichen abzustimmen. So stellt er sicher, dass Furniture‑X Initiativen nachhaltig, interoperabel und zukunftsorientiert umgesetzt werden – und gibt der digitalen Transformation der Branche das sprichwörtliche i‑Tüpfelchen.

Expertenrat
Statements der Experten
„ECLASS – Taxonomie und Semantik für den
Digitalen Zwilling und den DPP“

„AAS Data Space for Everybody —
der sichere Austausch von Informationen“

„R-evolve – der Wandel der Branche
hin zu einer kreislauffähigen Möbelwirtschaft “

„Manufacturing‑X — Initiative für den Aufbau eines offenen, sicheren und interoperablen Datenökosystems in der Industrie.“

„Asset Administration Shell — Der Standard für den Digitalen Zwilling.“

Der Expertenrat
Martin Auerbach
Bestehende Showcases (Matratzen, Heimtextilien);
Erfahrungsaustausch und direkter Bezug zu Möbeln;
Synergie mit dem Demonstrator “Polster”
Heiner Strack
Bezug zur EU-Ebene für Normung und Regulierung; Ein Blick auf die inhaltliche Regulierung über den Teilbereich “DPP” hinaus
Ernst Esslinger
Experte für Mehrwert durch den Einsatz von Konzepten des digitalen Zwillings; Bezug zu Industrie 4.0; Treibende Kraft über die Regulierung hinaus (Mehrwert durch “Zusatzleistungen”)
Tim Geier

Bezug zur EU-Ebene in Bezug auf die Regulierung; Perspektive aus Sicht von Verbänden und Händlern, quer durch alle Branchen
Martin Führ
Sachverständiger für Fragen der Rechtssicherheit;
Verhältnis zur EU-Ebene in Bezug auf Rechts- und Verwaltungsvorschriften im weiteren Umfeld der Kreislaufwirtschaft
Thosten Kroke

Impulsgeber für die inhaltliche Modellierung; Brücke zwischen ECLASS und IDTA; Brücke zu Wertschöpfungsketten hin zu Handel und Verbrauchern und vielen anderen Branchen
Meik Billmann

Link zu IDTA / AAS für alle;
Verknüpfung zu anderen Branchen / Branchen
Raoul Klingner

Verbindung zur Holzindustrie;
Kontakt zum VHI, dem Verband der deutschen Holzwerkstoffindustrie e.V., in Abstimmung mit der Geschäftsführerin Frau Anemon Strohmeyer
Die Initiatoren — Das Netzwerk als Erfolgsfaktor für den konkreten Roll Out
Die Verbände &
Dach-Initiativen



- Der VDM vertritt als Spitzenverband der Hersteller alle Sektoren der Branche national und international
- Der Handelsverband Wohnen & Büro (BVDM) die Interessen von rund 8.500 Unternehmen des Fachhandels der Branche.
- Der Mittelstandsverbund/ZGV vertritt die gewerblichen Verbundgruppen. Alle relevanten Verbundgruppen der Branche koordinieren sich dort in der Fachgruppe Möbel & Küche
Daten Competence Center

- Organisator von Normierungs-Gremien in allen relevanten Branchensekttoren wie Wohnmöbel, Küche & Bad
- ECLASS Fachgruppe Möbel und abgeleitete Modelle
- Aktives Mitglied im DIN/DKE zum DPP
- Assoziierter Projektpartner in furnFUSION
- Gestalter des weltweit genutzten Integrierten Daten Format (IDM).
Integrated Worlds

- Betreibt IWOfurn als etablierte Plattform für den Datenaustausch
- offenes Konzept und Schnittstellen zu allen relevanten Systemanbietern
- Pionier für mittelstandstaugliche Betriebsmodelle in der Branche mit Services für die aktive Vernetzung aller Unternehmen
- Umsetzungspartner für furnFUSION
- Vernetzt mehr als 1.000 Unternehmen im täglichen Business (65 Mio Transfers/Jahr)
morphe

- Produktinformationsmanagement-Beratung (PxM) in branchenweiten Szenarien für Einzelhandel und Fertigung
- Mitarbeit in folgenden relevanten Initiativen:
- ECLASS-Fachgruppe “50 Möbel, Wohneinrichtung„
- Interne ECLASS-Arbeitsgruppen
- Leitung ECLASS-WebService
- Leitung ECLASS Product Environmental Footprint
- ECLASS BIM-TaskForce
- ECLASS WoT Semantic RDF-Representation
Wuppertal Institut

- Starke Ausrichtung auf digitale Kreislaufwirtschaft und resultierende Geschäftsmodelle
- Branchenübergreifend in die Entwicklung von DPP und Datenräumen eingebunden
- Beratung von EU Kommission und Bundesregierung zu den Themen
- Aktiv in den Normungsaktivitäten zu DPP und Kreislaufwirtschaft
FIR

- Entwicklung von Geschäftsmodellen im wissenschaftlichen und unternehmerischen Kontext
- Analyse und Gestaltung von anwendungsnahen und zirkulären Ökosystemen
- Integration betrieblicher Anwendungssysteme (ERP, MES)
- Unterstützung von KMU zum niederschwelligen Einstieg in GAIA-X-Welt (bspw. URANOS‑X)
