Start­seite»The­men»Furniture‑X

Furniture‑X – Weit mehr als eine Initiative für den digitalen Produktpass in der Möbelbranche

Anfang 2024 hat sich das Kon­sor­tium Furniture‑X zusam­mengeschlossen, um gemein­sam die Ein­führung des dig­i­tal­en Pro­duk­t­pass­es (DPP) in der Möbel­branche voranzutreiben.

Dabei ste­hen fol­gende Leitlin­ien im Fokus:

  • Tech­nolo­gien evaluieren – Inno­va­tion gezielt einsetzen

  • Gov­ern­ment-Anforderun­gen erfüllen – EU-Vor­gaben und Nach­haltigkeit sicherstellen

  • Stan­dards nutzen (ECLASS, GAIA‑X, AAS…) – Effizienz & Kom­pat­i­bil­ität gewährleisten

  • Konkrete Pro­jek­te & Leucht­turm­pro­jek­te real­isiert – Erfol­gre­iche Prax­isan­wen­dun­gen als Vorbild

Die wichtig­sten Branchenor­gan­i­sa­tio­nen im Bere­ich des Daten­man­age­ments wirken vom Start weg bei Fur­ni­ture X mit, um die kom­plexe Ein­führung bis 2030 in der Möbel­branche zu bewälti­gen: der Ver­band der Deutschen Möbe­lin­dus­trie (VDM), das Dat­en Com­pe­tence Cen­ter (DCC) als Stan­dar­d­isierung­sor­gan­i­sa­tion für For­mate und Prozesse beim Date­naus­tausch, der Han­delsver­band Möbel und Küchen (BVDM), der Mit­tel­standsver­bund (ZGV), Mor­phe als treibende Kraft für die Etablierung der ECLASS-Nor­men in der Ein­rich­tungs­branche sowie Inte­grat­ed Worlds als Betreiber der zen­tralen Date­naus­tausch­plat­tform IWOfurn.

Furniture‑X – der digitale Zwilling als Schlüssel zur Zukunft der Möbelbranche

Was als Ini­tia­tive zur Ein­führung des dig­i­tal­en Pro­duk­t­pass­es (DPP) begann, hat sich bei Furniture‑X zu einem ganzheitlichen Vorhaben entwick­elt: Es entste­ht ein kol­lab­o­ra­tives Ökosys­tem für dig­i­tale Zwill­inge, in dem alle wertschöpfend­en Akteure ent­lang der Liefer­kette gemein­sam mit Prozess- und Pro­duk­t­in­for­ma­tio­nen arbeit­en – inte­gri­ert in beste­hende Abläufe und Sys­teme und bere­it, die Branche grundle­gend zu trans­formieren.

Schon heute entste­hen dadurch mess­bare Mehrw­erte: durch trans­par­ente, fehler­freie und rol­len­basierte Daten­bere­it­stel­lung über den gesamten Leben­szyk­lus eines Möbel­stücks – von der Her­stel­lung bis zum Recy­cling.

Gle­ichzeit­ig schafft Furniture‑X die Basis, um aktuelle (z.B. EUDR) und zukün­ftige (z.B. DPP) reg­u­la­torische Anforderun­gen effizient und naht­los zu inte­gri­eren.

Sehen Sie im Überblick welchen konkreten Mehrw­ert der dig­i­tale Zwill­ing für die Akteure ent­lang der Wertschöp­fungs­kette bietet:

Bildquelle: Inte­grat­ed Worlds GmbH

Die Pilotprojekte von Furniture‑X

Was Sie hier sehen, ist mehr als ein aufgeschnit­ten­er Ses­sel — es ist ein Blick ins Innere. So trans­par­ent, wie der aufgeschnit­tene Ses­sel Ein­blicke in das physis­che Pro­dukt gewährt, macht der dig­i­tale Zwill­ing für Polipol die rel­e­van­ten Dat­en, Prozesse und Mate­ri­alien sicht­bar und rol­len­basiert nutzbar.

Für die Polipol Unternehmes­gruppe ist der dig­i­tale Zwill­ing ein strate­gis­ch­er Baustein für die Zukun­ft: Nicht nur, um auf mögliche EU-Vor­gaben vor­bere­it­et zu sein — son­dern vor allem, um schon heute konkrete Mehrw­erte zu schaf­fen.
Ob neue Ser­vices für Endkund*innen, effizien­tere Abläufe oder inno­v­a­tive Geschäftsmod­elle: Wir nutzen bere­its jet­zt das Poten­zial des dig­i­tal­en Zwill­ings, um uns zukun­ftssich­er und wet­tbe­werb­s­fähig aufzustellen.

Wie sieht die allgemeine Struktur aus, die dahinter steht?

Die Struk­tur berück­sichtigt die Vor­gaben der EU – alle rel­e­van­ten Regeln wer­den einge­hal­ten und darauf geachtet das neue Anforderun­gen gemein­sam gelöst wer­den kön­nen. Ein Regel­w­erk auf Gov­er­nance-Ebene legt Rollen, Rechte und Spiel­regeln fest.

Darunter befind­et sich die tech­nis­che Infra­struk­tur, über die Akteure ent­lang der Wertschöp­fungs­kette ihre Dat­en sich­er miteinan­der teilen kön­nen. Von dieser gemein­samen „Date­nar­beit“ prof­i­tieren alle: Jed­er hat die Infor­ma­tio­nen zur Hand, die er braucht – bis hin zum Recy­cling und dem Ende des Produktlebens.

Sie wollen dabei sein?

Sie möcht­en mehr über die Ini­tia­tive erfahren oder selb­st Teil davon werden?
Dann nehmen Sie gern Kon­takt mit uns auf – wir freuen uns über Ihr Inter­esse und den Austausch!

Messe-Einladung – Pilotprojekte vor Ort erleben

Tre­f­fen Sie uns per­sön­lich und erleben Sie die Pilot­pro­jek­te live:

  • Ende Mai auf dem interzum Trend Forum „Tex­tile & Machin­ery“ 2025 – Dig­i­tal Prod­uct Pass­port. Path­way to Circularity.
  • Auf der LIGNA mit der Furniture‑X The­menin­sel im neuen For­mat LIGNA.Circular.

Kom­men Sie vor­bei – wir freuen uns auf das Gespräch vor Ort!

Furniture‑X Berichterstattung