
Künstliche Intelligenz wird für Marketing und Werbung immer wichtiger
Die Bedeutung von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen für digitale Marketingstrategien wird in den kommenden Jahren deutlich zunehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Marketingforschungsunternehmens Ascend2. Laut dem kürzlich veröffentlichten Bericht „The Future of the Martech 2025“ geben 60 Prozent der befragten Marketer an, dass KI und maschinelles Lernen künftig den größten Einfluss auf Marketingstrategien haben werden. Im Vorjahr stimmten 51 Prozent dieser Aussage zu. Ein Anstieg um 9 Prozentpunkte.
Die Umfrage zeigt auch, dass die Investitionsbereitschaft in Marketingtechnologie deutlich zugenommen hat. So geben rund 47 Prozent der Unternehmen an, zwischen 20 und 40 Prozent des Marketingbudgets für Investitionen in Marketingtechnologie verwenden zu wollen. Das ist eine Verdoppelung gegenüber dem Vorjahr, als 23 Prozent der Befragten entsprechende Ausgaben planten. Die Studie ergab außerdem, dass 14 Prozent der Unternehmen bereit sind, mehr als 40 Prozent für Marketingtechnologie auszugeben. In der Vorjahresumfrage waren es nur 6 Prozent.
Großes Potenzial für KI-basierte Marketing- und Werbetechnologie
„Die Umfrage von Ascend2 zeigt, dass sich Marketing und Werbung in einem rasanten Veränderungsprozess befinden“, sagt Brandon Mina, CEO des Marketingtechnologie-Unternehmens BrandPilot AI. Für Mina steht fest, dass Künstliche Intelligenz den gesamten Marketingprozess revolutionieren wird — von der Zielgruppenansprache über die Optimierung von Inhalten bis hin zum Kampagnencontrolling. „Um die Wachstumschancen dieser Entwicklung nutzen zu können, müssen Vermarkter und Werbetreibende in die entsprechenden Technologien investieren“, so Mina. Er geht davon aus, dass die Ausgaben für intelligente Anwendungen, Tools, Plattformen und Dienstleistungen im Bereich Marketing und Werbung in den kommenden Jahren rasant steigen werden. Er verweist auf eine Studie von Grand View Research, wonach das weltweite Budget für Werbetechnologie (AdTech) bis 2032 um durchschnittlich 22,4 Prozent pro Jahr wachsen wird.
BrandPilot AI sieht in der Entwicklung große Chancen. Das kanadische Startup hat in den vergangenen Jahren seine Ressourcen gebündelt und zahlreiche KI-gesteuerte Marketing-Tools entwickelt, die helfen, Kampagnen zu optimieren und den Return on Investment zu steigern. Zu den Kernangeboten des Unternehmens gehört beispielsweise Spectrum IQ. Dabei handelt es sich um ein leistungsstarkes Influencer-Such- und Kampagnenmanagement-Tool, das Marketern dabei hilft, die richtigen Influencer für ihre Kampagnen zu finden. „Viele Kreative, Vermarkter und Agenturen finden es schwierig, mit den Anforderungen des Social Media Marketings Schritt zu halten”, sagt Mina. „Mit KI-Lösungen wie Spectrum IQ können Kunden die Erstellung von Inhalten, Workflows und die Planung optimieren und die Effizienz von Kampagnen in sozialen Kanälen steigern.“

©BrandPilot AI BrandPilot AI, CEO Brandon Mina