Künstliche Intelligenz wird für Marketing und Werbung immer wichtiger

Die Bedeu­tung von kün­stlich­er Intel­li­genz (KI) und maschinellem Ler­nen für dig­i­tale Mar­ket­ingstrate­gien wird in den kom­menden Jahren deut­lich zunehmen. Zu diesem Ergeb­nis kommt eine Studie des Mar­ket­ing­forschung­sun­ternehmens Ascend2. Laut dem kür­zlich veröf­fentlicht­en Bericht „The Future of the Martech 2025“ geben 60 Prozent der befragten Mar­keter an, dass KI und maschinelles Ler­nen kün­ftig den größten Ein­fluss auf Mar­ket­ingstrate­gien haben wer­den. Im Vor­jahr stimmten 51 Prozent dieser Aus­sage zu. Ein Anstieg um 9 Prozentpunkte.

Die Umfrage zeigt auch, dass die Investi­tions­bere­itschaft in Mar­ket­ingtech­nolo­gie deut­lich zugenom­men hat. So geben rund 47 Prozent der Unternehmen an, zwis­chen 20 und 40 Prozent des Mar­ket­ing­bud­gets für Investi­tio­nen in Mar­ket­ingtech­nolo­gie ver­wen­den zu wollen. Das ist eine Ver­dop­pelung gegenüber dem Vor­jahr, als 23 Prozent der Befragten entsprechende Aus­gaben planten. Die Studie ergab außer­dem, dass 14 Prozent der Unternehmen bere­it sind, mehr als 40 Prozent für Mar­ket­ingtech­nolo­gie auszugeben. In der Vor­jahre­sum­frage waren es nur 6 Prozent.

©Brand­Pi­lot AI Influ­encer Mar­ket­ing is on the Rise

Großes Potenzial für KI-basierte Marketing- und Werbetechnologie

„Die Umfrage von Ascend2 zeigt, dass sich Mar­ket­ing und Wer­bung in einem ras­an­ten Verän­derung­sprozess befind­en“, sagt Bran­don Mina, CEO des Mar­ket­ingtech­nolo­gie-Unternehmens Brand­Pi­lot AI. Für Mina ste­ht fest, dass Kün­stliche Intel­li­genz den gesamten Mar­ket­ing­prozess rev­o­lu­tion­ieren wird — von der Ziel­grup­penansprache über die Opti­mierung von Inhal­ten bis hin zum Kam­pag­nen­con­trol­ling. „Um die Wach­s­tum­schan­cen dieser Entwick­lung nutzen zu kön­nen, müssen Ver­mark­ter und Wer­be­treibende in die entsprechen­den Tech­nolo­gien investieren“, so Mina. Er geht davon aus, dass die Aus­gaben für intel­li­gente Anwen­dun­gen, Tools, Plat­tfor­men und Dien­stleis­tun­gen im Bere­ich Mar­ket­ing und Wer­bung in den kom­menden Jahren ras­ant steigen wer­den. Er ver­weist auf eine Studie von Grand View Research, wonach das weltweite Bud­get für Wer­betech­nolo­gie (AdTech) bis 2032 um durch­schnit­tlich 22,4 Prozent pro Jahr wach­sen wird.

Brand­Pi­lot AI sieht in der Entwick­lung große Chan­cen. Das kanadis­che Start­up hat in den ver­gan­genen Jahren seine Ressourcen gebün­delt und zahlre­iche KI-ges­teuerte Mar­ket­ing-Tools entwick­elt, die helfen, Kam­pag­nen zu opti­mieren und den Return on Invest­ment zu steigern. Zu den Ker­nange­boten des Unternehmens gehört beispiel­sweise Spec­trum IQ. Dabei han­delt es sich um ein leis­tungsstarkes Influ­encer-Such- und Kam­pag­nen­man­age­ment-Tool, das Mar­ketern dabei hil­ft, die richti­gen Influ­encer für ihre Kam­pag­nen zu find­en. „Viele Kreative, Ver­mark­ter und Agen­turen find­en es schwierig, mit den Anforderun­gen des Social Media Mar­ket­ings Schritt zu hal­ten”, sagt Mina. „Mit KI-Lösun­gen wie Spec­trum IQ kön­nen Kun­den die Erstel­lung von Inhal­ten, Work­flows und die Pla­nung opti­mieren und die Effizienz von Kam­pag­nen in sozialen Kanälen steigern.“

©Brand­Pi­lot AI Brand­Pi­lot AI, CEO Bran­don Mina

Brand­Pi­lot AI ist ein junges Unternehmen, das KI-ges­teuerte Wer­betech­nolo­gie entwick­elt und ver­mark­tet. Das Unternehmen wurde 2020 gegrün­det und hat seinen Haupt­sitz in Toron­to, Kana­da. Es bedi­ent Kun­den in den USA, Kana­da, Aus­tralien, Israel und Chi­na. Zur Umset­zung sein­er Wach­s­tumsstrate­gie ist Brand­Pi­lot AI an die Börse gegan­gen. Im Jan­u­ar 2025 fand eine Pri­vat­platzierung mit einem Brut­to­er­lös von rund ein­er Mil­lion Dol­lar statt. Auf­grund der hohen Inve­storen­nach­frage ist für Anfang März eine zweite Tranche mit einem weit­eren Brut­to­er­lösvol­u­men von rund 500.000 Dol­lar geplant. Das Unternehmen ist an der Cana­di­an Secu­ri­ties Exchange (CSE) sowie am OTCQB in den USA gelis­tet und kann unter der ISIN CA1053241073 auch an der Frank­furter Wert­pa­pier­börse sowie an weit­eren deutschen Börsen und Plat­tfor­men gehan­delt werden.

Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter

Friedrich Ebert Anlage 35–37
60327 Frankfurt

+49 (0) 69 1532 5857
www.dr-reuter.eu
www.small-microcap.eu

Für Fra­gen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu