Moebel Digit@l Akademie:
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

Ab dem 28. Juni 2025 tritt das Bar­ri­ere­frei­heitsstärkungs­ge­setz (BFSG) verbindlich in Kraft – und stellt neue Anforderun­gen an viele dig­i­tale Pro­duk­te und Dien­stleis­tun­gen. Doch was genau regelt das Gesetz? Und worauf müssen Unternehmen in der Ein­rich­tungs­branche jet­zt achten?

In unserem Web­sem­i­nar der Moebel Digit@ Akademie beleucht­en Sascha Tap­ken gemein­sam mit Jens Franke die zen­tralen Anforderun­gen des BFSG. Erfahren Sie prax­is­nah, was Händler und Her­steller jet­zt wis­sen müssen, welche konkreten Umstel­lun­gen erforder­lich sind – und warum Bar­ri­ere­frei­heit nicht nur eine geset­zliche Pflicht, son­dern auch eine Chance für bessere Nutzer­erleb­nisse darstellt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutzerk­lärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dabei geht es unter anderem um fol­gende Fragen:

  • Welche dig­i­tal­en Inhalte und Ser­vices sind vom BFSG betroffen?

  • Welche Fris­ten und Pflicht­en gel­ten für die Branche?

  • Wie lässt sich Bar­ri­ere­frei­heit tech­nisch und gestal­ter­isch umsetzen?

  • Welche Best Prac­tices gibt es schon heute?

  • Welche Wet­tbe­werb­svorteile bringt dig­i­tale Barrierefreiheit?

  • Wie/Warum nützt Bar­ri­ere­frei­heit allen — Men­schen, Unternehmen und Maschinen?

Haben Sie Fra­gen rund um das BFSG? Dann senden Sie uns diese gerne an info@moebeldigital.de.

Jens Franke

Geschäfts­führer
nion dig­i­tal GmbH

Mehr Infos unter: www.nion-digital.com/barrierefreiheit/

Sascha Tap­ken

Tel.: +49 178 386 00 90
s.tapken@homemadestorys.de