DCC und Alliance Möbel Marketing arbeiten zusammen
Für die Alliance schlägt der Puls der Zeit digital – daher liegt der Beitritt zur Datenorganisation der Branche auf der Hand. Lesen Sie hier weiter
Für die Alliance schlägt der Puls der Zeit digital – daher liegt der Beitritt zur Datenorganisation der Branche auf der Hand. Lesen Sie hier weiter
Die Eclass-Fachgruppe „Möbel und Einrichten“ traf sich jüngst am Herforder Geschäftssitz des Daten Competence Centers e.V. mit dem Ziel, der Merkmalsebene für Möbel und Fachsortimente des internationalen Klassifizierungssystems eine klare Struktur durch Daten-Templates zu geben. Lesen Sie hier weiter
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz nach der Einführung – Folgen und Umgangsweisen erklärt im Video-Interview. Lesen Sie hier weiter
Wie bekannt ist Metaverse in deutschsprachigen Handelsunternehmen? Wie groß wird das Nutzenpotenzial für unterschiedliche Branchen eingeschätzt? Relevant genug, um zu investieren? Wenn ja, ab wann? Diese und weitere Fragen hat das EHI-Forschungsnetzwerk im Vorfeld der kommenden EuroShop Entscheiderinnen und Entscheidern aus dem Handel gestellt. Lesen Sie hier weiter
Big Data & KI sind eine wichtige Grundlage, um sich als Unternehmen für die Zukunft vorzubereiten. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt furnFUSION, soll als Initiative der gesamten Branche Wohnen & Einrichten dabei helfen - Sie haben jetzt die Möglichkeit von Beginn an dabei zu sein! Lesen Sie hier weiter
Die in den letzten Jahren mit hoher Geschwindigkeit voranschreitende Digitalisierung der Handelsbranche hat auch dazu geführt, dass stationäre Geschäfte mit immer mehr technologischer Intelligenz ausgestattet werden. So haben sich vielfältige automatisierte Store-Konzepte entwickelt, bei denen der Einkaufsvorgang weitestgehend digitalisiert abläuft. Lesen Sie hier weiter
Der IWOfurn Summit 2022 hat nicht nur den digitalen Ist-Zustand in der Branche beschrieben hat, sondern auch einen Blick in die Zukunft geworfen hat, der klar macht: Es wird immer digitaler, und davon können alle Marktteilnehmer profitieren – wenn sie an einem Strang ziehen. Lesen Sie hier weiter
IFH KÖLN veröffentlicht neue Daten zum Onlinehandel. Konjunkturentwicklungen und Ausgabeverschiebungen in Folge der Krise bremsen Online-Boom. Umsätze im B2C-E-Commerce bleiben hoch, das Wachstum ist im Vergleich zu 2021 aber rückläufig. Umsatzbringer im Onlinehandel sind 2022 Produkte aus den Branchen FMCG und Gesundheit. Lesen Sie hier weiter
Erstmals seit vier Jahren wurde wieder nach Köln ins Bauwerk geladen, um einen Branchenaustausch zum Thema Digitalisierung zu ermöglichen. Allein durch die Corona-Pandemie hat sich in den letzten Jahren einiges getan und es sollte ausgelotet werden, wo die Branche aktuell steht, erläuterte Moderator Sascha Tapken, Home Made Storys, zum Start der Veranstaltung. Dieses Mal stand der Summit unter dem Motto der „Big Three der Digitalisierung“, mit den Themen Prozessexzellenz, Big Data und Künstliche Intelligenz (KI). Lesen Sie hier weiter
Jede:r Zweite kann sich vorstellen, das Metaverse zukünftig zu nutzen. Das ECC KÖLN hinterfragt, wie diese Nutzung praktisch aussehen könnte. Als Betreiber von Metaverse-Plattformen werden die großen Tech-Konzerne am ehesten in Betracht gezogen. Das Agieren im Metaverse über einen Avatar trifft noch auf Skepsis. Lesen Sie hier weiter