Moebel Digit@l Akademie:
Furniture‑X Update Event – Konkrete Umsetzung von Nutzenpotentialen des Digitalen Zwillings und des DPP

Am 6. Okto­ber um 9:30 Uhr (bis 11:30 Uhr) ist es soweit: Die 2024 gegrün­dete Ini­tia­tive informiert über die Fortschritte bei der Inte­gra­tion des Dig­i­tal­en Zwill­ings in beste­hende Geschäft­sprozesse, Soft­ware-Sys­teme und die kün­ftige Inte­gra­tion in neue, zirkuläre Geschäftsmod­elle. Aus Sicht der Ini­tia­toren ste­ht nicht weniger als die vielle­icht let­zte große Chance zur Beschle­u­ni­gung der Dig­i­tal­en Trans­for­ma­tion in der Branche auf dem Spiel.

Branchen­teil­nehmer wie der Ein­rich­tungspart­nerring VME, die Polipol Gruppe, Nolte Küchen u.v.m. bericht­en dabei nicht nur über die konkrete Umset­zung der Light­house Pro­jek­te. Sie bericht­en auch über deren Moti­va­tion sich frühzeit­ig auf die Nutzung von Dig­i­tal­en Zwill­in­gen und den Ein­satz der damit ver­bun­de­nen neuen Meth­o­d­en ein­er kol­lab­o­ra­tiv­en Daten­nutzung einzustellen – auch mit Blick auf die kom­mende Reg­u­la­torik des DPP.

Auch die Dig­i­talin­dus­trie ste­ht vor ein­er Zeit­en­wende in diesem Umfeld und richtet die eige­nen Lösun­gen und Ser­vice­mod­elle auf den Ein­satz von Daten­räu­men und eine offenere und stan­dar­d­isierte Zusam­me­nar­beit aus. Dazu berichtet die Inte­grat­ed Worlds über den Aus­bau des inter­op­er­a­blen Daten­raums und die Fortschritte in dessen Gestal­tung mit den anderen Light­house Pro­jek­t­teil­nehmern wie SHD, Snag Tal, Dein Kon­fig­u­ra­tor und ifurn.

Auch auf die Har­mon­isierung mit den Pro­jek­tergeb­nis­sen des r‑evolve Branchen­pro­jek­tes im Hin­blick auf die Ein­führung des DPP in kreis­lauf­fähi­gen Wertschöp­fungs­ket­ten wird dabei einge­gan­gen. Über die benötigten Mech­a­nis­men für die Stan­dar­d­isierung in der Seman­tik sowie entste­hende reg­u­la­torische Vor­gaben bericht­en das DCC und mor­phe, ins­beson­dere auf die wichtige Rolle von ECLASS.

Melden Sie sich jet­zt an und ent­deck­en Sie eine abwech­slungsre­iche Agen­da – mit span­nen­den Experten-Insights, Prax­is­bericht­en und inno­v­a­tiv­en Light­house-Pro­jek­ten, die schon heute die Her­aus­forderun­gen von mor­gen meistern.

Warum Sie am 6. Okto­ber nicht fehlen sollten:

Erhal­ten Sie in nur zwei Stun­den einen kom­pak­ten, real­ität­sna­hen Überblick über die wichtig­sten Entwick­lun­gen rund um den dig­i­tal­en Pro­duk­t­pass (DPP) und dig­i­tale Zwill­inge – direkt aus der Prax­is von Branchen­führern. Erfahren Sie, welche konkreten Umset­zungss­chritte andere Mark­t­teil­nehmer bere­its gehen, wo sich reg­u­la­torische Anforderun­gen in geschäft­srel­e­vante Chan­cen über­set­zen lassen – und wie auch Ihr Unternehmen unmit­tel­bar prof­i­tieren oder sich aktiv ein­brin­gen kann.

Furniture‑X

  • Was ist Furniture‑X?

  • Welche „Initiatoren/Expertenrat“ begleit­en Furniture‑X?

  • Wie ist das Umfeld von Furniture‑X?

  • Stan­dards nutzen – Effizienz & Kom­pat­i­bil­ität gewährleisten 

Lighthouse-Projekte

  • Was ist die Zielset­zung der Light­house-Pro­jek­te und welche Mehrw­erte bieten sie?

  • Warum engagieren sich die Beteiligten?

  • Konkrete Use Cases 

Abschluss

  • Was sind die näch­sten Schritte?

  • Wie kann ich ein Teil der Light­house-Pro­jek­te werden?

Expertenstatements

Unsere Ini­tia­tive ‚Furniture‑X‘ knüpft bewusst an beste­hende Branchenini­tia­tiv­en, anerkan­nte Stan­dards und Architek­turen an. Wir freuen uns über die Begleitung durch deren Repräsen­tan­ten, die unsere Ver­anstal­tung begleit­en und unterstützen:

“Manufacturing‑X — Ini­tia­tive für den Auf­bau eines offe­nen, sicheren und inter­op­er­a­blen Datenökosys­tems in der Indus­trie.“
- Nina Stock
Ober­regierungsrätin Dig­i­tal­isierung und Indus­trie 4.0, Bun­desmin­is­teri­um für Wirtschaft und Energie

„ECLASS – Tax­onomie und Seman­tik für den Dig­i­tal­en Zwill­ing und den DPP“
- Thorsten Kroke
Gen­er­al Man­ag­er, EClass

„R‑evolve – der Wan­del der Branche hin zu ein­er kreis­lauf­fähi­gen Möbel­wirtschaft“
- Hol­ger Berg
Vice Direc­tor Cir­cu­lar Econ­o­my, Wup­per­tal Insti­tut für Kli­ma, Umwelt, Energie gGmbH


„AAS Data Space for Every­body — der sichere Aus­tausch von Infor­ma­tio­nen“
- Dr. Thomas Kuhn
Haupt­abteilungsleit­er — Einge­bet­tete Sys­teme Fraun­hofer IESE


„Asset Admin­is­tra­tion Shell — Der Stan­dard für den Dig­i­tal­en Zwill­ing und den DPP“
- Meik Bill­mann
Geschäfts­führer, IDTA Indus­tri­al Dig­i­tal Twin Asso­ci­a­tion e.V.

Mit dabei sind unter anderem die folgenden Sprecher

Ani­ka Degen­hard
Leitung Stan­dar­d­isierung
Dat­en Com­pe­tence Cen­ter e. V.

Ste­fan Willms
CEO
mor­phe* Infor­ma­tion Design

Klaus Bröhl
Grün­der & Geschäftsführer
Inte­grat­ed Worlds GmbH

Patrick Sönke
Geschäfts­führer
Inte­grat­ed Worlds GmbH

Michael Kaluza
Chief Prod­uct & Tech­nol­o­gy Officer
Inte­grat­ed Worlds GmbH

Jörn Schröder
IT-Pro­jek­t­man­ag­er
Nolte-Küchen GmbH & Co KG

Über Furniture‑X

Was als Ini­tia­tive zur Ein­führung des dig­i­tal­en Pro­duk­t­pass­es (DPP) begann, hat sich bei Furniture‑X zu einem ganzheitlichen Vorhaben entwick­elt: Es entste­ht ein kol­lab­o­ra­tives Ökosys­tem für dig­i­tale Zwill­inge, in dem alle wertschöpfend­en Akteure ent­lang der Liefer­kette gemein­sam mit Prozess- und Pro­duk­t­in­for­ma­tio­nen arbeit­en – inte­gri­ert in beste­hende Abläufe und Sys­teme und bere­it, die Branche grundle­gend zu trans­formieren. Schon heute entste­hen dadurch mess­bare Mehrw­erte: durch trans­par­ente, fehler­freie und rol­len­basierte Daten­bere­it­stel­lung über den gesamten Leben­szyk­lus eines Möbel­stücks – von der Her­stel­lung bis zum Recy­cling. Gle­ichzeit­ig schafft Furniture‑X die Basis, um aktuelle (z.B. EUDR) und zukün­ftige (z.B. DPP) reg­u­la­torische Anforderun­gen effizient und naht­los zu integrieren.

Die wichtig­sten Branchenor­gan­i­sa­tio­nen im Bere­ich des Daten­man­age­ments wirken vom Start weg bei Fur­ni­ture X mit, um die kom­plexe Ein­führung bis 2030 in der Möbel­branche zu bewälti­gen: der Ver­band der Deutschen Möbe­lin­dus­trie (VDM), das Dat­en Com­pe­tence Cen­ter (DCC) als Stan­dar­d­isierung­sor­gan­i­sa­tion für For­mate und Prozesse beim Date­naus­tausch, der Han­delsver­band Möbel und Küchen (BVDM), der Mit­tel­standsver­bund (ZGV), Mor­phe als treibende Kraft für die Etablierung der ECLASS-Nor­men in der Ein­rich­tungs­branche sowie Inte­grat­ed Worlds als Betreiber der zen­tralen Date­naus­tausch­plat­tform IWOfurn.