
Fehlende Barrierefreiheit kann zu Abmahnungen führen: Neue Pflichten für alle Onlinehändler treten in Kraft
Sechs Jahre lang gab es Zeit zur Vorbereitung: Ab dem 28. Juni gilt für Onlinehändler in Deutschland das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Viele Händler glauben jedoch immer noch, dass die neuen Anforderungen sie nicht betreffen. „Das ist ein großer Irrtum!“ Lesen Sie hier weiter
Branchenveranstaltung der Möbelverbände am 9.10.2025 in Köln: DPP-Chancen
Der “Digitale Produktpass” (DPP), der künftig für jedes Möbelstück wichtige Informationen zu Materialien, fachgerechter Entsorgung etc. bereitstellen wird, ist in aller Munde und wird die Möbelbranche in den kommenden Jahren grundlegend beeinflussen. Hierbei geht es nicht nur um regulatorische Änderungen, sondern auch um neue Wege von Wertschöpfung, Nachhaltigkeit und digitale Transformation. Lesen Sie hier weiter
Mehrheit kauft online gebrauchte Waren – Studie zeigt Potenziale des Re-Commerce
Der Onlinehandel ist zum Motor für die Transformation von einer linearen Wirtschaft zu einer Kreislaufwirtschaft geworden. Das zeigt die Studie „Relevanz und Perspektiven des Re-Commerce für den deutschen Handel“ (Download) des bevh gemeinsam mit dem Institut für Handel und Internationales Marketing an der Universität des Saarlandes und dem ibi research Institut an der Universität Regensburg. Lesen Sie hier weiter
Social Media: Wie aus Reichweite Relevanz wird
Neue Studie „Zwischen Like und Wirkung“ von IFH MEDIA ANALYTICS und MEDIA CENTRAL zeigt: Trotz kontroverser medialer Debatten bleiben soziale Netzwerke unverzichtbar. Unterhaltung und Eskapismus sind Top-Nutzungsmotive. Werbung auf Social Media wird oft wahrgenommen, Conversion ist jedoch ausbaufähig. Authentische, transparente und kanalübergreifende Kommunikation ist essenziell für erfolgreiches Marketing.Lesen Sie hier weiter