
77% der Deutschen befürworten Roboter am Arbeitsplatz
Die große Mehrheit der Beschäftigten in Deutschland ist der Meinung, dass Roboter in der Fabrik die Wettbewerbsfähigkeit des Landes sichern. Drei Viertel sind überzeugt, dass Robotik dem Fachkräftemangel entgegenwirkt. Rund 80 Prozent wünschen sich, dass Roboter gefährliche, gesundheitsschädliche oder repetitive Tätigkeiten übernehmen. Lesen Sie hier weiter
VDI-Kongress AUTOMATION
Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde – doch welche Auswirkungen haben Large Language Modelle wie ChatGPT konkret auf den Arbeitsalltag von Ingenieurinnen und Ingenieuren? Erhalten Sie die Antwort auf dem VDI-Kongress AUTOMATION am 01.07.2025 in Baden-Baden. Jetzt akkreditieren. Lesen Sie hier weiter
Weil Unternehmen schlafen, wird KI im Büro zum Datenschutz-Risiko
KI ist fester Bestandteil des Job-Alltags — ob Unternehmen das wollen, oder nicht — das zeigt das Ergebnis der aktuellen, repräsentativen Arbeitsmarkt-Studie Talent Trends 2025. Lesen Sie hier weiter
Trend zu autonomen Fabriken
Karlheinz Zuerl, CEO German Technology & Engineering Corporation: „Während in Europa noch Industrie 4.0 angesagt ist, rüstet sich Asien schon für Industrie 5.0 – autonom statt nur vernetzt. Lesen Sie hier weiter