World Backup Day: Warum eine regelmäßige Datensicherung unverzichtbar ist

Daten­ver­lust kann uner­wartet und in den unter­schiedlich­sten For­men auftreten – sei es durch einen tech­nis­chen Defekt, einen Cyberan­griff oder einen Unfall. Wer vor­ab eine Daten­sicherung angelegt hat, kann die gespe­icherten Dat­en, etwa Doku­mente, Kon­tak­te und Fotos, aber ganz ein­fach auf ein neues Gerät über­tra­gen. Zum World Back­up Day am 31. März 2025 erin­nert das BSI Ver­braucherin­nen und Ver­brauch­er daran, wie wichtig eine regelmäßige Daten­sicherung ist.

Für ein Back­up ste­hen Ver­braucherin­nen und Ver­brauch­ern unter­schiedliche Möglichkeit­en zur Ver­fü­gung. Dazu zählen:

  • Externe, physis­che Spe­icher­me­di­en: Das kann etwa eine externe Fest­plat­te oder ein USB-Stick sein. Sie bieten den Vorteil, dass die Dat­en auch ohne Inter­netverbindung über­tra­gen wer­den kön­nen. Ein Risiko stellen allerd­ings Ver­lust, Dieb­stahl oder ein Defekt des Spe­icher­medi­ums dar. Es lohnt sich daher auch, die externe Fest­plat­te oder den USB-Stick getren­nt von dem Gerät aufzube­wahren, dessen Dat­en darauf gesichert sind.

  • Cloud-Spe­ich­er: Viele Anbi­eter von Cloud-Spe­ich­ern ermöglichen den Kom­fort ein­er regelmäßi­gen und automa­tis­chen Syn­chro­ni­sa­tion sog­ar über mehrere Geräte. Nutzende soll­ten sich über die Sicher­heits­funk­tio­nen und die Daten­schutzrichtlin­ien des Anbi­eters informieren.

Marie Menke, Exper­tin für Ver­brauch­er­schutz beim BSI: „Die zunehmende Bedro­hung durch Cyberkrim­i­nal­ität macht Back­ups heute wichtiger denn je. Wer auf ein aktuelles Back­up zurück­greifen kann, bleibt im Ern­st­fall nicht auf fremde Hil­fe angewiesen und kann das Sys­tem schnell wieder­her­stellen. Eine Daten­sicherung ist daher auch ein wirk­samer Schutz gegen dig­i­tale Erpres­sung und andere For­men der Cyberkrim­i­nal­ität. Im Cyber­sicher­heitsmon­i­tor sehen wir jedoch: Nicht ein­mal ein Vier­tel der Ver­braucherin­nen und Ver­brauch­er legt regelmäßig eine Sicher­heit­skopie an.“

In der Anleitung „Schritt für Schritt zur Daten­sicherung“ erk­lärt das BSI Ver­braucherin­nen und Ver­brauch­ern im Detail, wie sie eine Daten­sicherung anle­gen kön­nen. Mehr Infor­ma­tio­nen find­en sie außer­dem in einem Erk­lärvideo des BSI.

Bun­de­samt für Sicher­heit in der Informationstechnik

Press­es­telle
Tel.: 0228–999582-5777
E‑Mail: presse@bsi.bund.de
Inter­net: www.bsi.bund.de