News

VDI zum Digitalgipfel: Deutschland hat in einigen Bereichen Nachholbedarf – bei Patenten liegen wir hinten

Am 21. und 22. Oktober findet unter dem Motto „Deutschland Digital – Innovativ. Souverän. International“ der diesjährige Digitalgipfel in Frankfurt statt. Wie steht Deutschland im Vergleich mit anderen Ländern tatsächlich da, wenn es um die Entwicklung digitaler Schlüsseltechnologien geht, die besonders in der Industrie verwendet werden? Jetzt mehr erfahren

2025-01-07T11:56:08+01:00

Gegen den Trend: Warum sich Künstliche Intelligenz langsamer durchsetzt

Zwei Drittel der Unternehmen in der DACH-Region setzen KI bereits im Arbeitsalltag ein. Dennoch ist ein souveräner Umgang mit der Schlüsseltechnologie bisher kaum etabliert. Das ergab eine aktuelle Umfrage unter rund 400 Personalverantwortlichen über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, die das eLearning Journal und das Ed-Tech Unternehmen PINKTUM durchgeführt haben. Jetzt mehr erfahren

2025-01-07T11:55:54+01:00

Moebel Digit@l Akademie: Dein Konfigurator

Immer mehr Hersteller setzen auf ein digitales Verkaufshandbuch. Es erleichtert dem Beratungspersonal am PoS die Entscheidungsfindung und erzielt eine bessere Beratungsqualität - die vielfältigen Konfigurations- und Informationsmöglichkeiten der Softwarelösung machen es möglich. Darüber und über vieles mehr spricht Sascha Tapken mit Albrecht Arenz von Dein Konfigurator im Rahmen der Moebel Digit@l Akademie.Lesen Sie hier weiter

2024-12-13T09:58:59+01:00

Digitaler Produktpass und Produktsicherheit im Fokus

Verbände der deutschen Polster- und Wohnmöbelindustrie tagten in Berlin / Führungsspitzen wiedergewählt. Mit den Herausforderungen der europäischen Ökodesign-Verordnung beschäftigten sich die Mitglieder der Verbände der Deutschen Polster- und Wohnmöbelindustrie (VdDP/VdDW) in der vergangenen Woche auf ihrer gemeinsamen Sitzung in Berlin. Lesen Sie hier weiter

2024-11-20T10:35:42+01:00

Kein Bot auf KI? Bedenken hinsichtlich Schatten-KI und Regularien verzögern Einführung von GenAI-Tools

Laut der Studie* sehen im Jahr 2024 bereits 47 % der befragten CIOs eine hohe Relevanz in generativer KI. Mit Blick auf 2027 glauben sogar 60 % an einen hohen Business Impact, insbesondere in Bereichen wie IT-Operations, Dokumentenverarbeitung und Dokumentation von Wissen. Gleichzeitig setzt sich die Studie intensiv mit den Risiken auseinander, die mit der Einführung von generativer KI verbunden sind. Lesen Sie hier weiter

2024-11-19T18:36:56+01:00