Best of Breed löst Portas Wachstumsprobleme
Porta Möbel aus Porta Westfalica, eines der größten, familiengeführten Einrichtungsunternehmen Deutschlands, hat sich für den Einsatz einer neuen PIM-Software entschieden.. Lesen Sie hier weiter
Porta Möbel aus Porta Westfalica, eines der größten, familiengeführten Einrichtungsunternehmen Deutschlands, hat sich für den Einsatz einer neuen PIM-Software entschieden.. Lesen Sie hier weiter
Die Persönliche Beratung der Kunden ist im Möbel-Fachhandel ein entscheidender Faktor. Gleichzeitig gewinnt der Onlinehandel immer mehr an Bedeutung. Wie bringt man diese beiden wichtigen Aspekte auf einen gemeinsamen Nenner? Wie kann man die Vorzüge des persönlichen Kundenkontakts in die Onlinewelt transportieren? Ein Expertenbericht aus der Praxis. Lesen Sie hier weiter
Am 29. Februar 2024 fand in Köln die konstituierende Sitzung von Furniture-X statt. So nennt sich das neue Konsortium, welches sich für eine praxisgerechte und flächendeckende Einführung des Digitalen Produktpasses in der Möbel- und Einrichtungsbranche starkmacht. Jetzt mehr erfahren
Fünf Pilotunternehmen aus der deutschen Möbelindustrie haben bewiesen: Die Branche ist bei der digitalen Transformation gut aufgestellt! Jetzt mehr erfahren
Der Einzelhandel ist zahlreichen Herausforderungen ausgesetzt – von steigender Inflation und geringerem Verbrauchervertrauen über Lieferengpässe bis hin zu steigenden Erwartungshaltungen der Kunden. Damit sind Einzelhändler zunehmend darauf angewiesen, agile Geschäftsmodelle zu implementieren und sich weiterzuentwickeln. Lesen Sie hier weiter
Ein Interview der Möfa: Was ist magisch am Magic Table? Ein Gespräch über das Verkaufen am interaktiven Planungstisch. Lesen Sie hier weiter
Das Wachstumschancengesetz, ist die Antwort der Bundesregierung auf die aktuellen Herausforderungen der deutschen Wirtschaft in den Bereichen: Bürokratieabbau, Digitalisierung und nachhaltige Investitionen. Jetzt ist klar: Das Wachstumschancengesetz ist beschlossene Sache. Was steckt wirklich dahinter? Lesen Sie hier weiter
In einer zunehmend digitalen Welt sind Bewertungen ein entscheidender Erfolgsfaktor für den Möbelfachhandel. Ob online im Shop oder vor Ort im Fachgeschäft, Interessenten informieren sich vor einem Kauf oder Besuch. Daher ist es wichtig, die eigenen Bewertungen im Blick zu behalten, Rückmeldungen zu Feedback zu geben und zufriedene Kunden zu Bewertungen zu animieren. Lesen Sie hier weiter
Die Entwicklung von Produkten, die auf dem Markt Erfolg haben und von den Kunden geschätzt werden, stellt eine der größten Herausforderungen für Unternehmen dar. Die künstliche Intelligenz hat auch hier das Potenzial, den Prozess der Produktentwicklung grundlegend zu verändern. Lesen Sie hier weiter
Eines der größten Vorhaben der aktuellen EU-Kommission ist der so genannte Green Deal. Die angestrebten CO2-Einsparungen liegen hierbei auf verschiedenen Ebenen – eine bildet die Kreislaufwirtschaft. Kerngedanke ist, dass Produkte oder zumindest Materialen wiederverwendet werden sollten. Jetzt mehr erfahren