
Erhöhte Wettbewerbsfähigkeit über automatisierte Dropshipping-Prozesse
Die Endkundenbelieferung ab Hersteller, auch Dropshipping genannt, ist längst keine Ausnahme mehr. Großhändler und Hersteller aus dem Mittelstand beschäftigen sich mit den Fragestellungen, wie die dazugehörigen Dropshipping-Prozesse in ihre bestehenden Systeme eingebunden werden können und wie sie den Logistikprozess auslagern können. Hardeck Möbel GmbH & Co. KG hat den digitalisierten Logistikprozess eingeführt und teilt seine Erfahrungen. Lesen Sie hier weiter
Augmented Reality Showrooms als Publikumsmagnet
Der Online-Handel zwingt Geschäfte, sich etwas einfallen zu lassen, um Kunden mit neuen Ideen zu ihren Locations zu locken, Augmented Reality ist eine davon. Showrooms sind ein klassisches Marketing-Tool, doch was für viele Geschäfte sehr aufwendig ist, ist dank Augmented Reality auf kleinen Flächen extrem einfach umsetzbar. Lesen Sie hier weiter
Wer‘s kann, der kann‘s – Künstliche Intelligenz im Mittelstand
Wie kommen wir voran mit smarter Automatisierung und Künstlicher Intelligenz im deutschen Mittelstand? Das Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat aktuelle Zahlen veröffentlicht die Hoffnung machen. Zwar hat im letzten Jahr nur jedes zehnte deutsche Unternehmen Künstliche Intelligenz genutzt aber der Einsatz hat sich seit Start der Pandemie verdoppelt. Hier erhalten Sie 4 wertvolle Tipps von Verena Fink. Lesen Sie hier weiter
Künstliche Intelligenz knackt Nüsse für Erfahrungswissen
Internet der Dinge, Virtual Reality, Künstliche Intelligenz: Wir werden verfolgt von solchen Etiketten, die gefühlt heute auf jeder angepriesenen Software kleben. Umso mehr begeistern Verna Fink handfeste Anwendungen, wie zuletzt in der Verpackungstechnik bei Lorenz Nuss aus der Familie Lorenz Bahlsen Snack World. Lesen Sie hier weiter