
DMEXCO-Umfrage: KI-Chatbots übernehmen Marktanteile klassischer Suchmaschinen
Immer mehr Deutsche nutzen KI-basierte Chatbots für die Recherche im Internet. Damit ergänzen oder ersetzen sie klassische Suchmaschinen. Besonders ausgeprägt ist die Nutzung der KI-basierten Such-Tools unter Fachkräften in Marketing und Kommunikation. Jetzt mehr erfahren
Kein Bot auf KI? Bedenken hinsichtlich Schatten-KI und Regularien verzögern Einführung von GenAI-Tools
Laut der Studie* sehen im Jahr 2024 bereits 47 % der befragten CIOs eine hohe Relevanz in generativer KI. Mit Blick auf 2027 glauben sogar 60 % an einen hohen Business Impact, insbesondere in Bereichen wie IT-Operations, Dokumentenverarbeitung und Dokumentation von Wissen. Gleichzeitig setzt sich die Studie intensiv mit den Risiken auseinander, die mit der Einführung von generativer KI verbunden sind. Lesen Sie hier weiter
Möbelindustrie in der Krise: 3 Tipps, um als Hersteller wettbewerbsfähig zu bleiben
Auch im Jahr 2024 leidet die deutsche Möbelindustrie spürbar unter den Auswirkungen der Baukrise und Konsumzurückhaltung. So bleibt die Stimmung der Verbraucher in Deutschland laut des GfK Konsumklimas auf niedrigem Niveau und sinkt im Juli auf einen Indexwert von ‑21,8. Lesen Sie hier weiter
SELLWERK-Studie zeigt, wie digitalisiert der Mittelstand ist
Die Uhr tickt. Wer nicht rechtzeitig auf den Zug aufspringt, bleibt zurück, denn die Digitalisierung verändert die Geschäftswelt in rasantem Tempo. Während große Konzerne immer weiter aufholen und innovative digitale Marketingstrategien implementieren, geraten viele kleine Unternehmen zunehmend ins Straucheln. Jetzt mehr erfahren