News

Wie lässt sich das stationäre Geschäft digital erweitern?

Outlet-Ware, Restposten oder Einzelstücke sind für stationäre Händler oft ein Problem, weil dadurch die raren Flächen für neue Produkte blockiert werden. Digitale Marktplätze können für den Abverkauf deshalb eine große Hilfe sein, denn so lassen sich auch überregional Käufer für die Ware finden. Am 8. Dezember 2022 gibt es hierzu ein spannendes Webinar. Lesen Sie hier weiter

2022-11-22T09:45:53+01:00

E‑Commerce 2021: Zeit des Wachstums

Entgegen der jetzigen Wirtschaftslage sind die 1.000 umsatzstärksten B2C-Onlineshops im letzten Geschäftsjahr 2021 noch einmal gewachsen. Das zeigen die Analysen der Studie „E‑Commerce-Markt Deutschland 2022“ von EHI und eCommerceDB. Demnach steigert sich deren Netto-E-Commerce-Umsatz im Geschäftsjahr 2021 auf fast 80 Mrd. Euro - Den Großteil davon generieren die Top-100 Onlineshops. Lesen Sie hier weiter

2022-11-08T11:56:03+01:00

Top-5-Trends bei Industrie-Robotern

Die Zahl der weltweit installierten Industrie-Roboter hat sich innerhalb von zehn Jahren (2010-2019) mehr als verdreifacht und erreichte zuletzt eine Stückzahl von 381.000 Einheiten per annum. Die International Federation of Robotics berichtet von den Top-5-Trends, die die industrielle Fertigung rund um den Globus derzeit prägen. Lesen Sie hier weiter

2022-10-25T09:05:16+02:00

Die Digitalisierung und ihre Folgen für das Wohnumfeld

Schon lange wird über den Cocooning-Trend und eine „Verhäuslichung“ gesprochen. Aber wie geht es damit nach der Pandemie weiter, wenn sämtliche Einschränkungen wegfallen? Die Wohnanalystin Ursula Geismann hat sich über die „Zeit danach“ Gedanken gemacht und ist dabei auf wichtige Fragestellungen in Bezug auf die Technologisierung und die Digitalisierung des Zuhauses gestoßen. Lesen Sie hier weiter

2023-10-09T15:21:59+02:00

Tschüss 3rd Party Cookies

ECC KÖLN, Capgemini und Adobe befassen sich in einer aktuellen Studie mit der Konsumenten- und Unternehmenssicht auf 3rd Party Cookies im Netz. Unter Konsument:innen herrscht in Sachen Cookies nach wie vor Unwissenheit und Skepsis. Nur wenige Unternehmen haben sich bisher mit Alternativen zu 3rd Party Cookies befasst. Chancen zur Neuaufstellung jetzt nutzen. Lesen Sie hier weiter

2022-10-04T10:05:36+02:00

„Es gibt immer wieder etwas Neues“

Seit 1998 setzt sich das Daten Competence Center e. V. (DCC) mit Sitz in Herford dafür ein, die Prozesse zwischen Möbel-Industrie und -Handel zu verbessern. Der Hauptansatzpunkt: der Austausch von Daten. Erfahren Sie im Interview mit Geschäftsführer Dr. Olaf Plümer mehr über die Geschichte des DCC und alles was dazugehört. Lesen Sie hier weiter

2022-09-26T09:24:37+02:00