Loading...
Startseite2025-08-26T10:42:25+02:00

MOEBEL DIGIT@L DIE WISSENSPLATTFORM

Ziel der Branchen­plat­tform Moebel Digit@l ist es, den inter­essierten Mark­t­teil­nehmern ent­lang der Wertschöp­fungs­kette Ein­richt­en einen zen­tralen Zugriff auf Infor­ma­tion­s­ma­te­r­i­al, Qual­i­fizierungsmöglichkeit­en und Schu­lungsange­bote zum The­men­bere­ich der Dig­i­tal­isierung in der Möbel­branche anzubieten. 

Hier find­en sowohl erfahrene als auch uner­fahrene Unternehmen prax­is- und mehrw­er­to­ri­en­tierte Inhalte und sind ein­ge­laden sich auszutauschen.

BIG DATA & KI

Kün­stliche Intel­li­genz (KI) und Big Data haben das Wirtschaft­sleben in den let­zten Jahren bere­its durch­drun­gen: Unternehmen nutzen KI und Big Data, um Dat­en zu analysieren, Muster zu erken­nen und Vorher­sagen zu tre­f­fen. Dies ermöglicht es, fundierte Entschei­dun­gen in vie­len Anwen­dungs­bere­ichen zu treffen.

In der Ein­rich­tungs­branche ist dieses The­men-Duo bish­er noch eher unter­repräsen­tiert, aber der „Wind of Change“ nimmt in den einzel­nen Unternehmen zu, angetrieben auch durch Ini­tia­tiv­en wie „furn­FU­SION” und dem FXM Think Tank.

DER DCC DIGITALINDEX

Einen Sup­port bei Dig­i­tal­isierung­sprozessen soll der DCC Dig­i­tal Index bieten. Das Tool, ist bei der Ori­en­tierung eine Basis zur Maß­nah­men- und Strate­gieen­twick­lung. Es gewährleis­tet eine Ver­gle­ich­barkeit zum Branchen­durch­schnitt für die Unternehmen der Möbelindustrie.

Mit diesem Tool kön­nen zukün­ftig die Dig­i­tal­isierungs­de­fizite in den jew­eili­gen Unternehmen detek­tiert wer­den. Der Index zielt auf die Poten­tialop­ti­mierung, nicht nur im Unternehmen, son­dern in der gesamten Wertschöp­fungs­kette in der Möbel­branche. Die Anonymität der Dat­en ist selb­stver­ständlich. Mit diesem Tool wer­den wichtige Meilen­steine für eine strate­gisch, sin­nvolle Dig­i­tal­isierung in der Möbe­lin­dus­trie gelegt.

Ver­net­zen Sie sich jet­zt mit uns!

AKTUELLE VERANSTALTUNGEN

Moebel Digit@l Akademie:
Furniture‑X Update Event

Konkrete Umset­zung von Nutzen­po­ten­tialen des Dig­i­tal­en Zwill­ings und des DPP.

6. Okto­ber 2025 I 9:30 bis 11:30 Uhr I
Mehr erfahren I Jet­zt anmelden

AKTUELLE NEWS & EXPERTENBEITRÄGE

Lesen Sie die aktuellen News

77% der Deutschen befürworten Roboter am Arbeitsplatz

Die große Mehrheit der Beschäftigten in Deutsch­land ist der Mei­n­ung, dass Robot­er in der Fab­rik die Wet­tbe­werb­s­fähigkeit des Lan­des sich­ern. Drei Vier­tel sind überzeugt, dass Robotik dem Fachkräfte­man­gel ent­ge­gen­wirkt. Rund 80 Prozent wün­schen sich, dass Robot­er gefährliche, gesund­heitss­chädliche oder repet­i­tive Tätigkeit­en übernehmen. Lesen Sie hier weiter

VDI-Kongress AUTOMATION

Kün­stliche Intel­li­genz (KI) ist in aller Munde – doch welche Auswirkun­gen haben Large Lan­guage Mod­elle wie Chat­G­PT konkret auf den Arbeit­sall­t­ag von Inge­nieurin­nen und Inge­nieuren? Erhal­ten Sie die Antwort auf dem VDI-Kongress AUTOMATION am 01.07.2025 in Baden-Baden. Jet­zt akkred­i­tieren. Lesen Sie hier weiter

Informativ & Zeitlos: Hier finden Sie die Expertenbeiträge

IWOfurn Summit 2024

Rund 100 Experten aus der Ein­rich­tungs­branche trafen sich am 6. und 7. Novem­ber im Köl­ner Bauw­erk, um sich auf dem 8. IWO­furn Sum­mit über den Dig­i­tal­en Pro­duk­t­pass auszu­tauschen. Das The­ma war dabei alles andere als the­o­retisch und trock­en – 12 Ref­er­enten begeis­terten mit prax­is­na­hen Vorträ­gen und demon­stri­erten an diesem Tag vor allem eines: Im DPP steckt jede Menge Busi­ness-Poten­zial. Lesen Sie hier weiter

Digitaler Produktpass: Das kommt auf die Branche zu

Der Pass wird neben Meta­dat­en und dem “Lebenslauf” des Pro­duk­te ins­beson­dere Infor­ma­tio­nen über die Kon­struk­tion und somit die (De-)Montage sowie über die ver­wen­de­ten Mate­ri­alien enthal­ten. Es ist eine Her­aus­forderung für jedes pro­duzierende Unternehmen und dürfte bis 2026 Real­ität wer­den. Lesen Sie hier weiter

WEBSEMINARE, WEBCASTS UND VERANSTALTUNGEN