Loading...
Startseite2023-11-21T10:47:34+01:00

MOEBEL DIGIT@L DIE WISSENSPLATTFORM

Ziel der Branchen­plat­tform Moebel Digit@l ist es, den inter­essierten Mark­t­teil­nehmern ent­lang der Wertschöp­fungs­kette Ein­richt­en einen zen­tralen Zugriff auf Infor­ma­tion­s­ma­te­r­i­al, Qual­i­fizierungsmöglichkeit­en und Schu­lungsange­bote zum The­men­bere­ich der Dig­i­tal­isierung in der Möbel­branche anzubieten. 

Hier find­en sowohl erfahrene als auch uner­fahrene Unternehmen prax­is- und mehrw­er­to­ri­en­tierte Inhalte und sind ein­ge­laden sich auszutauschen.

BIG DATA & KI

Kün­stliche Intel­li­genz (KI) und Big Data haben das Wirtschaft­sleben in den let­zten Jahren bere­its durch­drun­gen: Unternehmen nutzen KI und Big Data, um Dat­en zu analysieren, Muster zu erken­nen und Vorher­sagen zu tre­f­fen. Dies ermöglicht es, fundierte Entschei­dun­gen in vie­len Anwen­dungs­bere­ichen zu treffen.

In der Ein­rich­tungs­branche ist dieses The­men-Duo bish­er noch eher unter­repräsen­tiert, aber der „Wind of Change“ nimmt in den einzel­nen Unternehmen zu, angetrieben auch durch Ini­tia­tiv­en wie „furn­FU­SION” und dem FXM Think Tank.

DER DCC DIGITALINDEX

Einen Sup­port bei Dig­i­tal­isierung­sprozessen soll der DCC Dig­i­tal Index bieten. Das Tool, ist bei der Ori­en­tierung eine Basis zur Maß­nah­men- und Strate­gieen­twick­lung. Es gewährleis­tet eine Ver­gle­ich­barkeit zum Branchen­durch­schnitt für die Unternehmen der Möbelindustrie.

Mit diesem Tool kön­nen zukün­ftig die Dig­i­tal­isierungs­de­fizite in den jew­eili­gen Unternehmen detek­tiert wer­den. Der Index zielt auf die Poten­tialop­ti­mierung, nicht nur im Unternehmen, son­dern in der gesamten Wertschöp­fungs­kette in der Möbel­branche. Die Anonymität der Dat­en ist selb­stver­ständlich. Mit diesem Tool wer­den wichtige Meilen­steine für eine strate­gisch, sin­nvolle Dig­i­tal­isierung in der Möbe­lin­dus­trie gelegt.

Ver­net­zen Sie sich jet­zt mit uns!

KOMMENDE VERANSTALTUNGEN

05.12.23 I 10 bis 11 Uhr I Moebel Digit@l Inter­view: Bindung zu den Geschäftspartnern

Sascha Tap­ken stellte in diesem Web­sem­i­nar die wichtig­sten Fra­gen um das The­menge­bi­et näher zu beleuchten.

Jet­zt mehr erfahren / Jet­zt anmelden

12.01.24 I 10 bis 11 Uhr I Moebel Digit@l: Dig­i­tale Knack­punk­te für die Möbel­branche 2024

Jan Kurth, Haupt­geschäfts­führer Ver­bände der deutschen Möbe­lin­dus­trie im Inter­view mit Sascha Tapken

Jet­zt mehr erfahren / Jet­zt anmelden 

AKTUELLE NEWS & EXPERTENBEITRÄGE

Lesen Sie die aktuellen News

E‑Commerce-Atlas Deutschland – Wo steht der E‑Commerce in Ost und West?

Unter­schei­den sich die Rah­menbe­din­gun­gen für den Online-Han­del in Ost- und West­deutsch­land? Hat sich dadurch der Online-Han­del unter­schiedlich entwick­elt? Diese Fragestel­lun­gen waren der Aus­gangspunkt des gemein­samen Forschung­spro­jek­ts von Bun­desver­band E‑Commerce und Ver­sand­han­del Deutsch­land e. V. (bevh) und ibi research an der Uni­ver­sität Regens­burg.Lesen Sie hier weiter

Informativ & Zeitlos: Hier finden Sie die Expertenbeiträge

Live-Video-Beratung – E‑Commerce wird zum persönlichen Einkaufserlebnis

Die Per­sön­liche Beratung der Kun­den ist im Möbel-Fach­han­del ein entschei­den­der Fak­tor. Gle­ichzeit­ig gewin­nt der Online­han­del immer mehr an Bedeu­tung. Wie bringt man diese bei­den wichti­gen Aspek­te auf einen gemein­samen Nen­ner? Wie kann man die Vorzüge des per­sön­lichen Kun­denkon­tak­ts in die Onlinewelt trans­portieren? Ein Experten­bericht aus der Prax­is. Lesen Sie hier weiter

Kreislauf-Training für den Green Deal

Für die großen Ziele der Ökode­sign-Verord­nung wer­den EU-weit Dig­i­tale Pro­duk­t­pässe (DPP) in allen Wirtschafts­bere­ichen zur Pflicht. Unternehmen der Wertschöp­fungs­kette eben­so wie Verbraucher:innen sollen kün­ftig genau nach­prüfen kön­nen, wie ein Pro­dukt beschaf­fen ist. Die „möbel kul­tur“ sprach mit Hein­er Strack, der als Experte der Möbelver­bände in Brüs­sel die Zukun­ft mit­gestal­tet. Lesen Sie hier weiter

WEBSEMINARE, WEBCASTS UND VERANSTALTUNGEN

KNOW-HOW VERBESSEN UND GEMEINSAM LERNEN — VON DER BRANCHE FÜR DIE BRANCHE

Die Branchen­plat­tform soll Profis genau­so wie Neulin­gen prax­is­na­he Infor­ma­tio­nen zu dig­i­tal gestützten Prozessen in der Ein­rich­tungs­branche liefern. Wir wollen über Best Prac­tice Beispiele den Aus­tausch unter den Mark­t­teil­nehmern fördern und den Dig­i­tal­isierungsp­fad in der Branche weit­er­en­twick­eln. Gehört Ihr Unternehmen heute schon zu den Vor­re­it­ern des dig­i­tal­en Wan­dels? Dann stellen Sie Ihre Erfahrun­gen, die Ihr Unternehmen zum The­ma Dig­i­tal­isierung gemacht hat, anderen Branchen­teil­nehmern vor. Füllen Sie dazu ein­fach unseren Best Prac­tice Frage­bo­gen aus und senden Sie ihn an info@moebeldigital.community.link.

Moebel Digit@l soll mehr sein als eine reinen Wis­sens- und Infor­ma­tion­splat­tform. Wir möcht­en zusät­zlich etwa über die Best-Prac­tise-Beispiele den kol­lab­o­ra­tiv­en Aus­tausch unter den Mark­t­teil­nehmern fördern und den Dig­i­tal­isierungsp­fad in der Branche Rich­tung Schnell­straße weit­er­en­twick­eln. Wer­den Sie Teil der Moebel Digit@l LinkedIn Gruppe, tauschen Sie sich tage­sak­tuell mit anderen Teil­nehmern aus und bleiben Sie auf stets auf dem Laufenden.

Wenn Sie auf JETZT VERNETZTEN klick­en, wer­den Sie auf eine externe Web­site der LinkedIn Ire­land Unlim­it­ed Com­pa­ny weit­ergeleit­et, die Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en gemäß der LinkedIn Daten­schutzerk­lärung verarbeiten.