ghostkategorie

Mittelstand mit Leadity auf Klima und Nachhaltigkeitskurs

Im Berliner Verbändehaus wurde am 13. November 2023 eine Vereinbarung zwischen dem MITTELSTANDSVERBUND und LEADITY unterzeichnet, die an die vielfältigen Energieeffizienz- und Klima-Aktivitäten des MITTELSTANDSVERBUNDES anknüpft und sie nun auf die Ebene eines gerade auch für kleine und mittlere Unternehmen praxisgerechten Nachhaltigkeitsmanagements hebt. Lesen Sie hier weiter

2023-11-27T08:59:56+01:00

In Deutschland erhalten zu wenige Schülerinnen und Schüler Informatikunterricht

Grundlegende digitale und informatische Kompetenzen sind heutzutage unabdingbar. Im vergangenen Schuljahr besuchte allerdings nur jedes vierte Schulkind der Klassenstufen 5 bis 10 (Sekundarstufe I) einen verpflichtenden Informatikunterricht. Das zeigt der heute veröffentlichte Informatik-Monitor 2023/24 von Gesellschaft für Informatik, Stifterverband und Heinz Nixdorf Stiftung.Lesen Sie hier weiter

2023-11-08T11:37:08+01:00

ki-gestuetzte-computer-vision-ist-laut-neuestem-dhl-trend-report-branchenpraegende-technologie

DHL Trend Report „AI-Driven Computer Vision“ bestätigt, dass die visuelle KI-Technologie in den nächsten fünf Jahren zum Standard in der Logistik wird. Visuelle Signale in Kombination mit KI ermöglichen gewinnbringende Anwendungen in Bereichen Gesundheit und Sicherheit, operativer Betrieb, Anlagenmanagement und Versandabwicklung. Verbindung von menschlicher Expertise und KI-Augmentation sind herausfordernd und bedürfen durchdachter Koordination und Zusammenarbeit. Lesen Sie hier weiter

2023-10-16T16:43:53+02:00

Erfolgreich im Internet der Zukunft

Das Metaverse ist die nächste Generation des Internets. Doch was genau ist es, wie funktioniert es und warum wird es bald eine wichtige Rolle in Wirtschaft, Technologie und Gesellschaft spielen? Cathy Hackl ist eine der Top-Insiderinnen der neuen Technologie und erklärt in ihrem neuen Buch „Into the Metaverse“, was das Metaverse für Unternehmen bedeutet und wie sie damit Geld verdienen können. Lesen Sie hier weiter

2023-10-16T16:16:45+02:00

Manager akzeptieren Künstliche Intelligenz an der Spitze

Über die Hälfte der Führungskräfte aus der mittelständischen Wirtschaft wäre damit einverstanden, bei wichtigen unternehmerischen Entscheidungen künftig die Meinung eines KI-Systems einzuholen. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage der Steinbeis Augsburg Business School unter mehr als 100 Top­managern aus vorwiegend mittelständischen Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz hervor.Lesen Sie hier weiter

2023-09-26T14:44:18+02:00